Kategorie: Kultur

Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften

Drei Neuerscheinungen zu Wilhelm I. und Bismarck
Posted in Kultur

Drei Neuerscheinungen zu Wilhelm I. und Bismarck

Bismarck-Mythos gegen Kaiser-Kult: Drei Neuerscheinungen bemühen sich auf verschiedene Weise, Wilhelm I. aus dem Schatten seines Reichskanzlers zu holen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Wie die Repressionen in Osteuropa laufen

Wie die Repressionen in Osteuropa laufen

Die Situation verschärft sich: Auf ihrer Jahrestagung malt die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) ein sehr düsteres Bild der Zustände nicht nur in Russland. Quelle:…

Weiterlesen ... Wie die Repressionen in Osteuropa laufen
Filmklassiker „Paterson“: Wärst du lieber ein Fisch?

Filmklassiker „Paterson“: Wärst du lieber ein Fisch?

„Paterson“ folgt keiner klassischen Handlung. Stattdessen fährt Adam Driver einfach nur Bus und dichtet. Warum es sich lohnt, diesen Filmklassiker von Jim Jarmusch wiederzusehen. Quelle:…

Weiterlesen ... Filmklassiker „Paterson“: Wärst du lieber ein Fisch?
Bücher-Podcast: Stephan Lamby spricht über den Erfolg von Trump und der AfD

Bücher-Podcast: Stephan Lamby spricht über den Erfolg von Trump und der AfD

Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby schildert im Podcast, warum Demagogen auch in den USA und Deutschland so erfolgreich sind. Und er erklärt, wieso man mit Feinden…

Weiterlesen ... Bücher-Podcast: Stephan Lamby spricht über den Erfolg von Trump und der AfD
„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn

„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn

Die amerikanische Autorin Susan Sontag kontrollierte das Bild, das andere sich von ihr machten. „Sehen und gesehen werden“ heißt jetzt eine Bonner Ausstellung, die ein…

Weiterlesen ... „Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn
Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne

Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne

Wenn Florian Silbereisen Fabian Hinrichs imitiert, kann irgendetwas nicht stimmen: Christoph Marthalers neues Stück „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Volksbühne Berlin pendelt tragikomisch zwischen Himmel…

Weiterlesen ... Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne
Kolumne „Import Export“: Blanker Hass auf Alawiten

Kolumne „Import Export“: Blanker Hass auf Alawiten

Die Massaker in Syrien haben nichts mit Rache am Assad-Regime zu tun. Es wurden keine Schergen des Diktators aufgespürt, sondern Menschen getötet, weil sie Alawiten…

Weiterlesen ... Kolumne „Import Export“: Blanker Hass auf Alawiten
Pinchuk Art Prize in Kiew: Ein Stück Donezker Schützengraben im Kunstzentrum

Pinchuk Art Prize in Kiew: Ein Stück Donezker Schützengraben im Kunstzentrum

Der Pinchuk Art Prize würdigt alle zwei Jahre junge ukrainische Talente. Der Krieg hat daran nichts geändert. Eine Ausstellung stellt die Shortlistkandidaten vor. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Pinchuk Art Prize in Kiew: Ein Stück Donezker Schützengraben im Kunstzentrum
Auf der Messe TEFAF in Maastricht: Im Reich der ewigen Schönheit

Auf der Messe TEFAF in Maastricht: Im Reich der ewigen Schönheit

Picasso und Klimt setzen ihr nur die Krone auf: Die TEFAF in Maastricht präsentiert sich wieder als Königin der Kunst- und Antiquitätenmessen – und spendet…

Weiterlesen ... Auf der Messe TEFAF in Maastricht: Im Reich der ewigen Schönheit
Kolumne „Zurück zur Natur“: Über Bienenvölker und ihre Lebensweisen

Kolumne „Zurück zur Natur“: Über Bienenvölker und ihre Lebensweisen

Wild oder nicht wild, da macht die Königin keinen Unterschied: Über Bienenvölker, ihre Lebensweisen und ihr Treiben in der Kunstgeschichte. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Kolumne „Zurück zur Natur“: Über Bienenvölker und ihre Lebensweisen
Rezension von Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“

Rezension von Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“

Persönlichkeitsoffenbarungserklärung als gewitztes Spiel mit Egozentrik: Antje Rávik Strubels neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von einer Frau am Rand des Karrierezusammenbruchs. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Rezension von Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“
Kleine Anfrage beantwortet: Noch ein geheimer Deal zwischen Merz und Klingbeil

Kleine Anfrage beantwortet: Noch ein geheimer Deal zwischen Merz und Klingbeil

Stell dir vor, eine Kleine Anfrage wird beantwortet und keiner geht hin: Eine Warnung an alle, die für Friedrich Merz in die Bresche springen. Es…

Weiterlesen ... Kleine Anfrage beantwortet: Noch ein geheimer Deal zwischen Merz und Klingbeil
Karajan-Edition: Historische Live-Aufnahmen von 1953 bis 1969

Karajan-Edition: Historische Live-Aufnahmen von 1953 bis 1969

„Herbert von Karajan – Live in Berlin“ ist eine vorbildlich durch Peter Uehling kommentierte Edition auf 24 CDs mit Aufnahmen der Jahre 1953 bis 1969….

Weiterlesen ... Karajan-Edition: Historische Live-Aufnahmen von 1953 bis 1969
RBB veröffentlicht Bericht zu Skandalberichte über Stefan Gelbhaar noch nicht

RBB veröffentlicht Bericht zu Skandalberichte über Stefan Gelbhaar noch nicht

Dem RBB liegt der Untersuchungsbericht zu seiner falschen Berichterstattung über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar vor. Veröffentlicht wird er noch nicht. Das sollte sich möglichst bald…

Weiterlesen ... RBB veröffentlicht Bericht zu Skandalberichte über Stefan Gelbhaar noch nicht
Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren

Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren

Nachdem eine antiisraelische Kampagne gegen den Journalisten Nicholas Potter zunehmend ausufert, stellt sich die Chefredaktion der „ taz“ hinter ihren Redakteur. Man wolle sich keinesfalls…

Weiterlesen ... Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren