Kategorie: Kultur

Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften

Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer
Posted in Kultur

Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer

Ein Jazz-Nachlass von internationaler Strahlkraft ist zu entdecken: Das Musikarchiv Lippmann + Rau in Eisenach würdigt den Sound der Freiheit. Es platzt aus allen Nähten…

Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen

Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen

Ein US-Gericht bestätigt: Donald Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen. Die Berufung gegen die Entscheidung im Verleumdungsprozess der Autorin E. Jean Carroll wurde abgewiesen….

Weiterlesen ... Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen
Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft

Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft

Skurrilität alleine ist nicht abendfüllend: Das Burgtheater eröffnet mit einem schwachen Stück von Ferdinand Schmalz und an der Josefstadt wird Daniel Kehlmanns ziemlich altväterliches Pandemiestück…

Weiterlesen ... Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft
Kostenlosabos von Amedia: Wie Norwegens größter Verlag junge Leser einfängt

Kostenlosabos von Amedia: Wie Norwegens größter Verlag junge Leser einfängt

Norwegens größter Zeitungskonzern schenkt jungen Leuten kostenlose Abos für mehr als 120 Zeitungen. Ist das eine Lösung für das Zeitungssterben? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Kostenlosabos von Amedia: Wie Norwegens größter Verlag junge Leser einfängt
„Hamlet“ am Theater Basel: Frivole Perverslinge reißen Witze

„Hamlet“ am Theater Basel: Frivole Perverslinge reißen Witze

Verlogene Freakshow ohne Herz, aber mit ganz viel ironischem Verstand: Das Theater Basel eröffnet mit einer „Hamlet“- Inszenierung von Antú Romero Nunes die neue Saison….

Weiterlesen ... „Hamlet“ am Theater Basel: Frivole Perverslinge reißen Witze
Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren

Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren

Paul Theroux erzählt in „Burma Sahib“ vom berühmten Schriftsteller als jungem Kolonialbeamten: Was erlebte Eric Blair im fernen Asien, und was nahm er davon in…

Weiterlesen ... Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren
Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!

Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!

Kunst meisterlicher Beiläufigkeit: Auf dem Album „Visiting Rachmaninoff“ entdecken Alexander Melnikov und Julia Lezhneva in den Liedern von Sergej Rachmaninow das Tiefe im Flüchtigen. Aufgenommen…

Weiterlesen ... Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!
Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?

Abseits der Konventionen: Zwei französische Originalklang-Ensembles versetzen das Publikum in Ekstase. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?
Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art

Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art

Die Galerien in Brüssel haben ihre Kunstwoche unter dem Titel „RendezVous“ reanimiert und laden zu Begegnungen mit Kunst zwischen Traum, Mysthik und Wirklichkeit ein. Ein…

Weiterlesen ... Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art
Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“

Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“

Das Bedürfnis nach Selbstentfaltung weicht dem nach Selbsterhalt, sagt der Soziologe Philipp Staab. Und hält das für das Symptom einer fundamentalen Systemkrise. Wie wirkt man…

Weiterlesen ... Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“
Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist

Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist

Der Schriftsteller Rainald Goetz kritisierte vor Jahren noch den „Angeberwettstreit“ auf Facebook. Inzwischen nutzt er selbst Instagram als öffentliche Plattform für sein Projekt „aura“. Was…

Weiterlesen ... Goetz auf Instagram: Warum nichts je erledigt ist
George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940

George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940

Der Dirigent Cristian Măcelaru ist neuer Leiter des George-Enescu-Festivals in Bukarest. Er führt das WDR-Sinfonieorchester nach Rumänien und bringt die lange verbotene Oper „Salome“ von…

Weiterlesen ... George-Enescu-Festival: Das gab es in Rumänien zuletzt im Jahr 1940
Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd

Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd

Überfällige Annäherung an eine geostrategisch für Europa entscheidende Konfliktzone: Oliver Moody macht mit Besonderheiten der Anrainerstaaten der Ostsee bekannt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Die Ostsee als Konfliktzone: Hinter den Bildpostkarten steckt ein Krisenherd
Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen

Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen

Im Krieg in Gaza kommt die Rettung zu spät: Beim Filmfestival in Venedig sprengen Kathryn Bigelow mit „A House of Dynamite“ und Kaouther Ben Hania…

Weiterlesen ... Filmfestspiele Venedig: Ein Mädchen stirbt, und keiner kann ihm helfen
Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da

Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da

Der europäische Kontinent muss musikalisch erst noch entdeckt werden: Klaus Mäkelä, Esa-Pekka Salonen, Karina Canellakis und Mirga Gražinytė-Tyla treten beim Musikfest Berlin gegen die Horizontverengung…

Weiterlesen ... Musikfest Berlin: Genau dazu sind Orchester da