Kategorie: Kultur

Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften

Auktion der Sammlung Bülow: Darauf kann die Kunst bauen
Posted in Kultur

Auktion der Sammlung Bülow: Darauf kann die Kunst bauen

Als Bauunternehmer hinterließ Horst Bülow vor allem in Stuttgart bleibende Spuren. Privat umgaben er und seine Frau Monika sich mit Kunstwerken. Bald kommt ihre Sammlung…

Keine vier Wochen mehr: Diese Ausstellungen enden in nächster Zeit

Keine vier Wochen mehr: Diese Ausstellungen enden in nächster Zeit

Der Zoo als Inspiration in der Kunst der Moderne, Michael Sowas „Fragile Idyllen“ oder der Bayernkönig Ludwig I.: Diese Ausstellungen sind nur noch kurze Zeit…

Weiterlesen ... Keine vier Wochen mehr: Diese Ausstellungen enden in nächster Zeit
Theaterpremiere in Bochum: Die Kriegstüchtigkeit des Herzens

Theaterpremiere in Bochum: Die Kriegstüchtigkeit des Herzens

Ein Schlüsseltext des zwanzigsten Jahrhunderts und eine fulminante Zumutung auf der Bühne: Jette Steckel inszeniert „Das große Heft“ nach Ágota Kristóf am Schauspielhaus Bochum. Quelle:…

Weiterlesen ... Theaterpremiere in Bochum: Die Kriegstüchtigkeit des Herzens
Sechste Kyiv Biennale: Aus den Ruinen eines Klassenzimmers

Sechste Kyiv Biennale: Aus den Ruinen eines Klassenzimmers

In der Nachbarschaft von Krieg und Gewalt wächst der Kunst besonderer Ernst zu: Die 6. Kyiv Biennal muss in Warschau stattfinden, überzeugt aber trotz der…

Weiterlesen ... Sechste Kyiv Biennale: Aus den Ruinen eines Klassenzimmers
Jazzfest Berlin: Was tun, wenn’s brennt?

Jazzfest Berlin: Was tun, wenn’s brennt?

Zwei charakteristische Gitarrenkünstler geben dem Jazzfest Berlin eine besondere Note: Marc Ribot erinnert an den frühen Dylan, bevor er Krach macht, und Mary Halvorson spielt…

Weiterlesen ... Jazzfest Berlin: Was tun, wenn’s brennt?
50. Todestag von Pasolini: „Ich bin eine Kraft aus dem Vergangenen“

50. Todestag von Pasolini: „Ich bin eine Kraft aus dem Vergangenen“

Kirchenskeptiker mit besonderer Faszination für biblische Themen: Bei seinem Tod vor fünfzig Jahren hinterließ Pier Paolo Pasolini das Drehbuch zu einem Film über den heiligen…

Weiterlesen ... 50. Todestag von Pasolini: „Ich bin eine Kraft aus dem Vergangenen“
Dorothy Thompsons Reportagen: Sie sah den Faschismus kommen

Dorothy Thompsons Reportagen: Sie sah den Faschismus kommen

Die amerikanische Journalistin Dorothy Thompson wurde durch ihre Berichte aus Nazi-Deutschland zum Star. Heute haben ihre Texte unheimliche Aktualität. Höchste Zeit, sie wiederzuentdecken. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Dorothy Thompsons Reportagen: Sie sah den Faschismus kommen
50 Jahre nach Pasolinis Tod: Gefährliche Liebschaft mit einem Toten

50 Jahre nach Pasolinis Tod: Gefährliche Liebschaft mit einem Toten

Versuch einer „Anverwandlung“: Albert Ostermaier schreibt einen „Roman mit Pasolini“, fünfzig Jahre nach dessen Ermordung, und nähert er sich einer Frage, die in Deutschland noch…

Weiterlesen ... 50 Jahre nach Pasolinis Tod: Gefährliche Liebschaft mit einem Toten
Ein Zeichner der Goethezeit: Kunst braucht Zeit

Ein Zeichner der Goethezeit: Kunst braucht Zeit

Er zeichnete bedächtig und komponierte dabei wilde Landschaften: Zum 200. Todestag entdeckt die Casa di Goethe in einer glänzend kuratierten Ausstellung den Künstler Christoph Heinrich…

Weiterlesen ... Ein Zeichner der Goethezeit: Kunst braucht Zeit
Anthropologie: Schlag ihn mit dem Büschel aus Adlerfedern!

Anthropologie: Schlag ihn mit dem Büschel aus Adlerfedern!

Ohne Kooperation läuft nichts: Erhard Schüttpelz widmet sich einer historisch weit ausholenden Anthropologie aus medientheoretischer Perspektive. Ein gelungener Blick in den stets präsenten Raum von…

Weiterlesen ... Anthropologie: Schlag ihn mit dem Büschel aus Adlerfedern!
Auktionserfolg in Berlin: Tübkes verborgenes Selbst

Auktionserfolg in Berlin: Tübkes verborgenes Selbst

Nur ein einziges Mal zuvor öffentlich ausgestellt, hat ein Selbstporträt Werner Tübkes bei seiner Auktion den Schätzpreis weit übertroffen – und bleibt in privater Hand….

Weiterlesen ... Auktionserfolg in Berlin: Tübkes verborgenes Selbst
Genozid und Holocaust: Antisemitismus-Phantasien

Genozid und Holocaust: Antisemitismus-Phantasien

Wie wir schwierige Debatten nicht führen sollten: Eine Replik auf die Kritik von Daniel Rotstein am Auftritt von Omer Bartov am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt. Quelle:…

Weiterlesen ... Genozid und Holocaust: Antisemitismus-Phantasien
Roman einer Ehe: Alltagsgeschehen kann wie im Flug vergehen

Roman einer Ehe: Alltagsgeschehen kann wie im Flug vergehen

Schwarzbrot-Romantik gibt es hier nicht: François Bégaudeaus Roman „Die Liebe“ ist trotz seines seichten Titels, und obwohl er von einer scheinbar unspektakulären Begegnung erzählt, ein…

Weiterlesen ... Roman einer Ehe: Alltagsgeschehen kann wie im Flug vergehen
Jens Harders Evolutionscomic: Hundert Milliarden Jahre auf zweihundert Seiten

Jens Harders Evolutionscomic: Hundert Milliarden Jahre auf zweihundert Seiten

Vor mehr als zwanzig Jahren hat er begonnen, die Evolutionsgeschichte als Comic zu erzählen. Nun schließt Jens Harder mit „Gamma …visions“ das Projekt ab. Dieser…

Weiterlesen ... Jens Harders Evolutionscomic: Hundert Milliarden Jahre auf zweihundert Seiten
Unter Zombies: Wenn die Untoten trauern

Unter Zombies: Wenn die Untoten trauern

Anne de Marckens Debütroman „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ erzählt von Trauer und Verlust. Obwohl er von Wesen handelt, die längst…

Weiterlesen ... Unter Zombies: Wenn die Untoten trauern