Kategorie: Kultur

Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften

Buch von Hanif Kureishi: „Paki, Schriftsteller oder Krüppel?“
Posted in Kultur

Buch von Hanif Kureishi: „Paki, Schriftsteller oder Krüppel?“

Nach einem Unfall ist der britische Schriftsteller Hanif Kureishi vom Hals abwärts gelähmt. Sein schonungsloses Memoir zeigt den Kampf eines Mannes, der das Leben liebt….

Wiener Uraufführung: Gestrandet in Österreich

Wiener Uraufführung: Gestrandet in Österreich

Ein Leben mit Hindernissen als Flüchtling aus dem Iran: Sara Ostertag inszeniert in Wien die Dramatisierung eines Romans von Amir Gudarzi. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Weiterlesen ... Wiener Uraufführung: Gestrandet in Österreich
Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte

Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte

Münchens Galerienszene ist in stetigem Wandel. Nun kündigen zwei ihrer Exponenten den Abschied an: Nir Altman und Max Weber Six Friedrich hören auf. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte
Schiele-Auktion in Wien: So nah und doch so fern

Schiele-Auktion in Wien: So nah und doch so fern

Ein Rückenakt von Egon Schiele steht an der Spitze der Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst im Wiener Dorotheum. Das teuerste Werk im Angebot zeitgenössischer Kunst…

Weiterlesen ... Schiele-Auktion in Wien: So nah und doch so fern
Heute in Rhein-Main: Wie sicher sind die Museen?

Heute in Rhein-Main: Wie sicher sind die Museen?

Der Raub im Louvre wirft Fragen zum Schutz von Kunstwerken auf, Frankfurts Sportanlagen sind oft in schlechtem Zustand, und erstmals endet ein AWO-Prozess mit Gefängnisstrafe.Die…

Weiterlesen ... Heute in Rhein-Main: Wie sicher sind die Museen?
Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Wiederentdeckung aus den Siebzigerjahren: „Evas Mann“ von Gayl Jones erzählt von einer Frau, die im Gefängnis sitzt, weil sie einen Mann ermordet hat. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus

Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus

Vom Mythos bis zur Mafia: Sizilien war schon immer ein gefährliches Pflaster für Frauen. Eine Studienreise zeichnet nun den Weg ihrer Emanzipation nach. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus
Kriegsgedichte: Wo jetzt Kugeln fliegen, werden bald Blüten blühen

Kriegsgedichte: Wo jetzt Kugeln fliegen, werden bald Blüten blühen

Aus weiter Ferne so ereignisnah: Oksana Maksymchuks „Tagebuch einer Invasion“ lässt Erbsen explodieren. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Kriegsgedichte: Wo jetzt Kugeln fliegen, werden bald Blüten blühen
Briefversteigerung: Mit Grüßen von Goethe

Briefversteigerung: Mit Grüßen von Goethe

„Die beyden übersendeten Recensionen haben mich eben nicht sehr erbaut“, schreibt der Dichterfürst: Das Auktionshaus Ketterer versteigert in Hamburg mehr als fünfzig handschriftliche Briefe von…

Weiterlesen ... Briefversteigerung: Mit Grüßen von Goethe
Berichte über Scheidung: Mediengruppe Österreich muss Ex-FPÖ-Chef Strache 140.000 Euro zahlen

Berichte über Scheidung: Mediengruppe Österreich muss Ex-FPÖ-Chef Strache 140.000 Euro zahlen

Das Oberlandesgericht Wien bestätigt: Die Mediengruppe Österreich hat die Privatsphäre des Ex-FPÖ-Chefs Heinz-Christian Straches verletzt. Sie muss Strafe zahlen. Der frühere Vizekanzler geht auch gegen…

Weiterlesen ... Berichte über Scheidung: Mediengruppe Österreich muss Ex-FPÖ-Chef Strache 140.000 Euro zahlen
Bei Museums-Eröffnung: Es geht um mehr als geraubte Bronzen

Bei Museums-Eröffnung: Es geht um mehr als geraubte Bronzen

Bei der Eröffnung des Museum of West African Art kam es jetzt zu Protesten. Ursprünglich sollte es die aus Deutschland zurückgegebenen Benin-Bronzen zeigen. Geht es…

Weiterlesen ... Bei Museums-Eröffnung: Es geht um mehr als geraubte Bronzen
Tschaikowsky in Amsterdam: Wahre Liebe zieht an, nicht aus

Tschaikowsky in Amsterdam: Wahre Liebe zieht an, nicht aus

Nach mehreren problematischen Arbeiten gelingt dem Regisseur Dmitri Tcherniakov mit Peter Tschaikowskys „Jungfrau von Orléans“ an der Oper Amsterdam wieder ein großer Wurf. Überragend ist…

Weiterlesen ... Tschaikowsky in Amsterdam: Wahre Liebe zieht an, nicht aus
Comic zum Thema Fleisch: Vegetarische Verlustanzeige

Comic zum Thema Fleisch: Vegetarische Verlustanzeige

Da zeichnet einer aus Erfahrung: Der Schweizer Autor Martin Oesch hat selbst als Metzger gearbeitet und erzählt jetzt von einem Geschäft, das nicht gerade den…

Weiterlesen ... Comic zum Thema Fleisch: Vegetarische Verlustanzeige
Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden

Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden

Das Theater an der Ruhr eröffnet mit einer Doppelpremiere seine Programmreihe zur Utopie und bringt mit „Das eingebildete Tier“ einen großartigen Text des Franzosen Valère…

Weiterlesen ... Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden
Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“

Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“

Als Nachbarn zu Feinden wurden: Jan Müller Wieland erinnert mit seinem Melodram „Der Reisende“ an die Judenverfolgung der Nazis. Ulrich Noethen, Birgit Minichmayr und die…

Weiterlesen ... Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“