Autor: RSS-Feed
„Persönliche“ Romane: Warum suchen alle nach dem Autoren-Ich?
Ein Superlativ prägt zunehmend die Literaturwerbung: die Einstufung von Büchern als die „persönlichsten“ ihrer Autoren. Ein Plädoyer, die Literatur aus der Umklammerung des Ichs zu…
Neues von den Promis: Trump vermisst vermeintliche Haare
„Sie haben meine Haare verschwinden lassen“: Trump gefällt sich nicht auf dem November-Cover der Zeitschrift „Time“ – und wirft dem Magazin Manipulation vor. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Vermögen und Margen: Wann Banken einen für reich halten
Vermögende Kunden genießen eine Vorzugsbehandlung. Doch die Banken teilen genau ein: Die Vorteile steigen mit dem Kontostand. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wenn Gefühle nicht reichen: Wann man sich trennen sollte – auch wenn man sich noch liebt
Manche Paare gehen auseinander, obwohl die Gefühle füreinander stark sind. Oft gibt es keine bessere Lösung. Aber manchmal ist die Trennung auch ein Fehler. Eine…
WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie
Die Konzentration von klimaschädlichem CO2 in der Atmosphäre ist laut WMO auf einem neuen Höchststand. Der Anstieg war 2024 so stark wie noch nie –…
Wie Schulwege für Grundschüler sicherer werden können
Knapp jedes fünfte Kind kommt mit dem Elterntaxi zur Grundschule. Oft missachten Eltern dabei Verkehrsregeln. Eine Elterninitiative und ein Verband fordern mehr Schutz für Kinder,…
„Die Zeit des Redens ist vorbei, wir müssen handeln“
Mehrere ehemals einflussreiche Politiker der CDU wollen die Brandmauer zur AfD einreißen. Sie fordern einen Kurswechsel im Umgang mit der Partei. „Demokratie bedeutet nicht Ausgrenzung,…
Bedrohung durch Russland – Regierung streitet über Wehrpflicht
Der interne Zwist der Regierungskoalition zur Wehrpflicht blockiert eine zügige Lösung. Die Sichtung von russischen Soldaten ohne Hoheitsabzeichen an der estnisch-russischen Grenze besorgt Estland und…
Open Books Frankfurt: Literatur und viele Zweifel auf dem blauen Sofa
Das Lesefest zur Frankfurter Buchmesse beginnt mit skeptischen Tönen und der frisch gekürten Buchpreisträgerin. In der Deutschen Nationalbibliothek steht auch ein neues Sitzmöbel. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
„Murdaugh: Mord in der Familie“: Und dann reißt er alle ins Verderben
Die Serie „Murdaugh: Mord in der Familie“ handelt von einem wahren Verbrechen. Erzählt wurde die Story vielfach. Nun macht auch Disney „True Crime“ daraus. Gibt…
Das Paradox der Untreue: „Treu zu bleiben, ist weder selbstverständlich noch leicht“
Fremdgehen ist verlockend, stürzt Beziehungen aber in tiefe Krisen. Es geht um Schuld, Integrität und Wahrheit. Hier spricht eine Paartherapeutin über die Frage: Lohnt sich…
Neue Beziehungsstudie: Wie fünf Minuten die Beziehung retten
Eine Psychologin der Uni Mainz hat untersucht, wie sich die Zufriedenheit mit einer Beziehung in kurzen Zeiträumen verändert. Vor allem ein Faktor hat darauf deutlichen…
Lebenswichtige Fähigkeiten: „Eltern sind zentral für den Selbstwert der Kinder“
Kann ich Konflikte austragen? Setze ich mich durch? Bin ich resilient? All diese Fähigkeiten werden in der Kindheit angelegt. Die Therapeutin Brigitte Scheidt erklärt, was…
Warum gibt es plötzlich wieder Streit um den Wehrdienst?
Erst schien eine Einigung erreicht, dann ließ die Koalition eine Pressekonferenz platzen. Der Streit um die neuen Pläne beim Wehrdienst sorgt für neuen Krach. Was…
Öffentlich-Rechtliche: Das wird eine spektakuläre Beweisführung
Das Bundesverwaltungsgericht liefert eine Sensation: Wer mit dem Argument fehlender Ausgewogenheit bei ARD und ZDF den Rundfunkbeitrag nicht zahlen will, kann das vor Gericht ausfechten….


















