Autor: RSS-Feed
Die große Schuldenkoalition
Die Rüstungs- und Bauindustrie jubeln über das historische Schuldenpaket von Union und SPD. Doch die Staatsanleihen verteuern sich schon und die Begehrlichkeiten wachsen. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Ukraine – aufgeschmissen ohne Starlink?
Mit Drohnen wehrt sich die Ukraine gegen die russischen Angreifer, doch dafür braucht sie stabile Internetverbindungen. Die liefert bislang das Starlink-Netzwerk von Elon Musk. Doch…
Israel kritisiert arabischen Wiederaufbauplan für Gazastreifen
Nach US-Präsident Trump haben die Länder der Arabischen Liga einen eigenen Plan für den Gazastreifen vorgestellt: Hunderttausende neue Wohnungen, Hotels und Parkanlagen – ohne Umsiedlungen….
Uniklinik Gießen: Eine Notaufnahme ist keine Kinderarztpraxis
Allein im Februar hat die Kinder-Notaufnahme im drittgrößten deutschen Uniklinikum 1200 Mädchen und Jungen behandelt. Mehr als 1000 davon mussten nicht ins Krankenhaus aufgenommen werden…
Liveblog USA unter Trump: Trump gewährt drei US-Autoherstellern Zoll-Aufschub
Oberster Gerichtshof weist Regierung an, Auslandshilfen auszuzahlen +++ Gericht weist Trump-Antrag auf Stopp der Zahlungen ab +++ Präsident von Panama: Keine Gespräche über Rückgabe des…
„Ich habe aus der Zeitung erfahren, dass ich geladen bin“, sagt Hendrik Streeck
Der Virologe Hendrik Streeck soll in Sachsen als erster Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie aussagen. Bei WELT TV sagt Streeck, der nun…
„Ein schuldenfinanziertes Milliardenpaket. Das hatten wir noch nie“
Für WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll steht fest, dass in den Verhandlungen von Union und SPD die „wirklich strittigen Punkte“ erst noch kommen. In der CDU herrsche…
Wert bricht ein: Die Marke Tesla driftet ins Ungewisse
Was ist für den Absturz der Marke Tesla verantwortlich? Offenbar liegt es mehr am Wettbewerb und verfehlten Zielen als am umstrittenen Chef Elon Musk –…
Geplantes Sondervermögen: Wie verteilt man 500 Milliarden Euro?
Union und SPD wollen über zehn Jahre hinweg eine halbe Billion Euro in die Infrastruktur investieren. Aber wie groß ist der Investitionsbedarf an welcher Stelle…
Proteste gegen Trump: Der Präsident droht Studenten und Universitäten
Wo bleibt der Aufschrei der amerikanischen Zivilgesellschaft gegen Donald Trump? Noch sind die Proteste verhalten, doch sie nehmen zu. Die Regierung bedroht derweil die Wissenschaftsfreiheit…
Autoindustrie: Das Elektroauto, auf das „die ganze Welt gewartet hat“?
Das findet zumindest der Hersteller Volkswagen. Der neue VW namens ID.Every1 soll das lang erwartete Elektroauto werden, das sich viele Menschen leisten können. Doch wollen…
Elektromobilität: Zu spät, zu teuer, nicht innovativ genug: Mit diesem E-Auto für alle kann sich VW nicht retten
Das neue 20 000-Euro-Auto ist längst nicht die technologische Revolution, die die Wolfsburger bräuchten. Dabei steht viel auf dem Spiel. Zitat-Quelle: SZ.de
Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreicht
Australien exportiert viel Kohle, doch seine Hauptstadt Canberra ist Vorreiter für saubere Energie. Durch den Umstieg auf Wind und Solar sanken auch die Stromkosten. Wie…
VW, Renault, Stellantis: Der Kampf um die E-Kleinwagen geht los
Volkswagen stellt sein Elektroauto für 20.000 Euro vor. Auch die Konkurrenz feilt an neuen Billigstromern. Die Konzerne wollen E-Mobilität in die Masse bringen – doch…
Champions League im Liveticker: Achtelfinale am Mittwoch
In der Vorrunde der Champions League hatte Inter Mailand nur ein einziges Gegentor hinnehmen müssen. Nun geht es im Achtelfinal-Hinspiel nach Rotterdam. Verfolgen Sie das…