Autor: RSS-Feed
Ex-RKI-Chef Wieler hält Laborthese für wahrscheinlich
Der damalige Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält es für eine wahrscheinlich, dass das Corona-Virus Anfang 2020 aus einem chinesischen Labor entwichen ist. Damit schließt…
Ex-RKI-Chef Wieler hält Laborthese für „wahrscheinlicher“
Als RKI-Chef hatte sein Wort in der Zeit der Corona-Pandemie Gewicht: Nun hat sich Lothar Wieler zu den Medienberichten geäußert, wonach der BND einen Laborursprung…
Das Steak aus dem 3D-Drucker mit besonders wertvollen Inhaltsstoffen
Kekse auf Knopfdruck sind bereits möglich. Bald soll individuell abgestimmtes Essen mit extra Nährstoffen kommen. Forscher arbeiten an Lebensmitteln, die in Kliniken und zu Hause…
Hyperloop-Teststrecke eröffnet
Schwebende Transportkapseln sollen wie eine Art Rohrpost den Warentransport verbessern. Die Technik würde zudem Energie sparen. Wo liegen die Hürden? Zitat-Quelle: FAZ.NET
Kinder mit schlechtem Deutsch: Warum die Einstufung an der Schule so umstritten ist
45 Prozent der Erstklässler in Wien fehlen laut offiziellen Zahlen die nötigen Deutschkenntnisse. Doch die Bewertung mittels Mika-D-Test stößt auf viel Kritik – und das…
Bitte pssst: Wie die Wiener ÖVP mit Angstmache auf Stimmenfang geht
Die ÖVP-Wien stilisiert Wien zum gefährlichen Moloch hoch und ihr Landesgeschäftsführer tritt auf X prompt ins semantische Fettnäpfchen Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Oh Mann! Der Autor Matthias Politycki über das, was ein Mann darf, soll oder muss
In seinem neuen Buch „Mann gegen Mann“ verknüpft der Autor sehr aktuelle Debatten und Bedrohungsszenarien mit veralteten und brandneuen Konzepten von Männlichkeit Zitat-Quelle: derStandard Dein…
„Aufpumpen für Serbien“ – Hunderttausende fordern Rechtsstaatlichkeit in Belgrad
Am Samstag fand Europas größte Demokratiebewegung ihren vorläufigen Höhepunkt. Entstanden aus Studentenprotesten, demonstriert inzwischen auch die breite Bevölkerung gegen das „System Vučić“ Zitat-Quelle: derStandard Dein…
Jugendliche am Handy: Was tut ihr da stundenlang?
Drei Stunden und 33 Minuten verbringen Jugendliche im Schnitt täglich am Smartphone. Was tun die da? DER STANDARD durfte bei fünf Teenies einen Tag lang…
Das verlorene Vertrauen in die Corona-Politik
Schon 2020 stufte der BND eine Laborherkunft des Corona-Virus zu „80 bis 95 Prozent“ als sicher ein. Die Enthüllung erschüttert das Vertrauen in die Politik…
Sorry, aber wir sind richtig schlecht durch die Pandemie gekommen
So dramatisch war das alles nicht, und hinterher ist man immer klüger? Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown redet Deutschland die Exzesse des Autoritären klein….
Der Merz-Limbo
Die gedankliche Limbostange, unter welcher der CDU-Chef bei seinen Verhandlungen mit SPD und Grünen hindurch muss, liegt so tief, dass schon das Mitansehen seiner Verrenkungskünste…
Online-Casinos wie „Slotmagie“ nach Datenverlust offline
Die deutschen Online-Casinos der Merkur-Gruppe haben am Samstag ihre Spiele abgeschaltet. Zuvor waren privateste Daten von Hunderttausenden zugänglich. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn
Die amerikanische Autorin Susan Sontag kontrollierte das Bild, das andere sich von ihr machten. „Sehen und gesehen werden“ heißt jetzt eine Bonner Ausstellung, die ein…
Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne
Wenn Florian Silbereisen Fabian Hinrichs imitiert, kann irgendetwas nicht stimmen: Christoph Marthalers neues Stück „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Volksbühne Berlin pendelt tragikomisch zwischen Himmel…