Autor: RSS-Feed
Offshore-Windparks und ein neues ökologisches Risiko
Windparks in der Nordsee bergen ein bislang nicht beachtetes Risiko für die Verschmutzung der Meeresumwelt: Forscher haben jetzt 228 chemische Substanzen identifiziert, die von den…
„Sie wurde gerettet, weil der Enkel sie besuchen kam“
Ältere Menschen leiden oft an Einsamkeit, innerer Leere, Erkrankungen: Eine beginnende Depression wird so oft nicht erkannt. Auf welche Symptome das Umfeld achten soll und…
„Viele müssen erst lernen, dass Bewegung trotz Schmerz notwendig ist“
Schmerzen in Rücken und Nacken rauben selbst sportlichen Menschen Lebensqualität. Besonders die Muskulatur reagiert empfindlich auf Fehlbelastungen. Orthopädie-Experte Bernd Kladny erklärt, wie Sie mit kleinen…
Wo die Immobilienpreise jetzt wieder anziehen
Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen wieder. Doch neben den Aufsteigern zeigen sich auch deutliche Rückgänge. WELT erklärt, woran das liegt – und wo…
Der große Rendite-Rückschlag am Immobilienmarkt – und was er für Privatkäufer bedeutet
Mit Blick auf den Immobilienmarkt meldete die Branche zuletzt kollektive Entspannung. Die Preise sind tatsächlich klar angestiegen, wie ein Index zeigt, der WELT vorab vorlag….
OGH: Parken auf der Allgemeinfläche einer Wohnhausanlage ist zulässig
Miteigentümer, der sich dagegen wehren will, muss konkrete Beeinträchtigung glaubhaft machen. Nur darüber ärgern reicht nicht Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Regierung will nach FPÖ-Kampagne Strenge gegenüber NGOs zeigen
Nach der blauen Anfragenlawine zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen soll laut Koalition eine Taskforce Förderungen „durchforsten“ – das sorgt im NGO-Umfeld für Kritik Zitat-Quelle: derStandard Dein…
Wagenknecht will ihren Namen nicht mehr für die Partei hergeben
Per Ideenwettbewerb sucht das Bündnis Sahra Wagenknecht eine neue Bezeichnung. Die Abkürzung BSW soll bleiben, aber die Parteigründerin und -chefin nicht mehr aufscheinen Zitat-Quelle: derStandard…
Klimagesetz: Was braucht es, damit der schwache Entwurf noch ein Erfolg wird?
Antworten darauf gibt der wichtigste Bericht der österreichischen Klimaforschung, den Umweltminister Norbert Totschnig der Öffentlichkeit im Juni vorgestellt hat Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sturm verpasst mit 2:1 gegen Bodø/Glimt Einzug in Champions League
Nach der 0:5-Schlappe gegen die Norweger im Hinspiel hingen die Trauben in Klagenfurt zu hoch. Die Grazer dürfen sich nun aber mit der Europa League…
Der stille Exodus der Christen aus dem Nahen Osten
Um 1900 stellten Christen rund ein Viertel der Bevölkerung in Nahost, heute liegt ihr Anteil bei etwa vier Prozent. Dabei sind sie dort wichtige Akteure…
Anspruchsvolle Rhetorik, erbärmliche Umsetzung
Nach einer Serie von Skandalen beendete die neue Bundesregierung im Mai das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen. Doch damit kommt sie nicht durch: Erteilte Zusagen sind…
Kappt endlich die Geldflüsse der Hamas!
Die Hamas nutzt ein globales Netzwerk zur Finanzierung des Terrorismus. Die internationale Gemeinschaft muss mehr tun, um dieses Netzwerk zu zerschlagen. Ein Gastbeitrag von Ruby…
Google Play Store: 77 Malware-Apps mit 19 Millionen Installationen entdeckt
IT-Sicherheitsforscher haben zahlreiche Android-Malware-Pakete im Play Store entdeckt. Sie wurden 19 Millionen Mal installiert. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Streit über DSA: USA planen angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche
Eigentlich konnte die EU den Streit über den DSA aus den Verhandlungen mit Donald Trump heraushalten. Der gibt aber wohl keine Ruhe und plant eine…