Autor: RSS-Feed
Energiewende ohne Gas – dank billigerer Batteriespeicher
Batteriespeicher und Gaskraftwerke konkurrieren um knappe Netzanschlüsse. Wer setzt sich durch – und was bedeutet das für die Energiewende? Zitat-Quelle: Telepolis
„Die Überstunden hat das Krankenhaus bei mir einfach gelöscht“
Zeitdruck, 80-Stunden-Woche, lange Weiterbildungen, Erschöpfung: Junge Mediziner schlagen Alarm, an der Berliner Charité ging gerade ein Brandbrief zur Dienststrukturreform herum. Wieso schmeißen junge Mediziner hin?…
Schöpfung im Labor
Forscher sind einem der faszinierendsten Rätsel der Biologie auf der Spur: dem Ursprung der Proteinsynthese. Die Ergebnisse könnten einen „Missing Link“ in der Evolutionstheorie schließen…
Die größten Lebensretter aller Zeiten
Diktatoren, die den Tod von Abermillionen Menschen zu verantworten haben, kennt jeder. Jene Helden hingegen, die Hunderten Millionen das Leben retten, sind nahezu unbekannt. Den…
Netzrätsel: Ohne Ablenkung
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Schreiben ohne Ablenkung Quelle:…
Österreich wächst auch flächenmäßig – aber warum?
In Broschüren der Statistik Austria wuchs die Landesfläche zuletzt in wenigen Jahren um einen Quadratkilometer. Einen Experten wundert das gar nicht Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar:…
Gemiedene „Brennpunktschulen“ – wie lässt sich die heimliche Segregation bekämpfen?
In die eine gehen Kinder aus der Bildungsschicht, in die andere Migranten mit schwierigen Voraussetzungen: An Wiens Volksschulen hat sich eine inoffizielle Rangordnung etabliert. Soll…
Von der Leyen nach schweren russischen Angriffen: „Kreml tötet wahllos“
Russland griff die Ukraine mit einer Rekordzahl an Drohnen an. Erstmals wurde das Hauptgebäude der Regierung in Kyjiw getroffen. Trump ist nach eigenen Aussagen bereit…
Zollchaos, Inflation, hohe Schulden – US-Konsumenten vergeht die Shoppinglaune
Der Schulstart ist für den US-Einzelhandel die zweitgrößte Verkaufssaison. Laut Umfragen geben Eltern heuer weniger aus. Das trübt auch die Aussichten auf das Weihnachtsgeschäft Quelle:…
Mit 13 wurde sie angeschossen – jetzt fährt Caroline Bredlinger zur Leichtathletik-WM
Unter chronischen Schmerzen hat sich die 800-Meter-Läuferin bis auf die große Bühne in Tokio gekämpft. Sie spricht über einen Schuss, die Rekordjagd und das Ende…
Warum Polen auch Russland zur Kasse bitten sollte
Polen fordert von Deutschland Wiedergutmachung für den Zweiten Weltkrieg. Doch wer nur Berlin zur Verantwortung ruft, unterschlägt die andere Hälfte der Wahrheit. Auch Moskau trägt…
Die schweigende Mehrheit, die ängstlich Platz macht
Neben Berlin entwickelt sich Frankfurt am Main zum Hotspot der antiisraelischen und antisemitischen Szene. Unsere Gastautorin fühlt sich fremd in ihrer Heimat – nicht aufgrund…
Warum Putin so brutal eskaliert? Weil er es kann
In der Nacht zum Sonntag hat Russland die Ukraine mit schwersten Luftangriffen überzogen. Wladimir Putin fühlt sich obenauf – ein halbherziger Westen gibt ihm das…
Kunstwoche in Brüssel: Rendezvous der anderen Art
Die Galerien in Brüssel haben ihre Kunstwoche unter dem Titel „RendezVous“ reanimiert und laden zu Begegnungen mit Kunst zwischen Traum, Mysthik und Wirklichkeit ein. Ein…
Diagnose einer „Systemkrise“: „Fortschritt ist kein glaubwürdiges Versprechen mehr“
Das Bedürfnis nach Selbstentfaltung weicht dem nach Selbsterhalt, sagt der Soziologe Philipp Staab. Und hält das für das Symptom einer fundamentalen Systemkrise. Wie wirkt man…