Autor: RSS-Feed
GPS unter Beschuss: Wie sicher sind Navigationssysteme?
GPS und das Galileo-Satellitensystem werden täglich mit Störsignalen attackiert. Fachleute warnen vor der Gefahr für Luft- und Schifffahrt sowie Kommunikationsnetze und stellen neue Sicherungssysteme vor….
Zölle: Trump hat recht – aber nur auf den ersten Blick
Handelsbilanzdefizit? Europas Abgaben auf US-Autos sind noch viel höher? Der Präsident spielt zur Begründung seiner neuen Maßnahme gegen europäische Autos mit Halbwahrheiten. Mit dem Vorhaben…
Streit um Abschiebeflüge: Rückschlag für Trump
Ein Berufungsgericht hat den angeordneten Stopp von Abschiebeflügen nach El Salvador auf Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1798 bestätigt. Die Regierung will sich an…
Bundesverfassungsgericht: Kein Geld für AfD-nahe Stiftung
Die Karlsruher Richter verwerfen einen Antrag der AfD. Doch der Streit um deren parteinahe Stiftung geht weiter. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam
In der Türkei sind mehrere Journalisten, die über die Proteste gegen den Präsidenten Erdoğan berichteten, nach der Festnahme wieder freigekommen. Gegen einen Oppositionssender wird ein…
Ramelow und Platzeck schlichten im BVG-Tarifkonflikt
Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben startet am Freitag ein Schlichtungsverfahren. Thüringens Ex-Regierungschef Ramelow verhandelt für ver.di, Brandenburgs früherer Ministerpräsident Platzeck für die BVG….
„Das wird ein entscheidendes Jahr“ – Baerbock verteidigt ihre Nominierung für UN-Spitzenposten
Annalena Baerbock steht in der Kritik, Helga Schmid als Präsidentin der UN-Generalversammlung verdrängt zu haben. Nun verteidigt sie sich: Es gehe nicht um „einzelne Personen“,…
„Putin wird bald sterben. Das ist ein Fakt“, sagt Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spekuliert über ein baldiges Ende von Wladimir Putin und zählt dessen Ängste auf. Selenskyj fordert die westlichen Verbündeten auf, den…
Urteil gegen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal: Eine juristische Groteske
Der weltweit bekannte 80-jährige Schriftsteller und Dissident Boualem Sansal wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt: ein Zeugnis der politischen Verzweiflung des algerischen Regimes. Zitat-Quelle: SZ.de
Fünf Jahre Corona: Die Pandemie ist vorbei, der Groll der Kritiker ist geblieben
Friedrich Pürner und Christoph Lütge gehören zu den bekanntesten Gegnern der Corona-Politik in Bayern. Drei Jahre nach dem Ende der Pandemie sehen sie sich in…
Frankreich und Großbritannien wollen Ukraine-Mission vorbereiten
Die „Koalition der Willigen“ kommt kaum voran. In Paris konnten die 31 Vertreter von EU- und NATO-Ländern keine Einigung erzielen. Frankreich und Großbritannien wollen dennoch…
Kenner über US-Politik: Trump will sich an Europa rächen
Das Zerwürfnis mit Washington sei für die Europäer kaum noch zu kitten, sagt der Politikwissenschaftler Stephan Bierling. In der ersten Amtszeit Trumps habe es dafür…
Länderfinanzausgleich: Eine Reform ist dringend nötig
Wenn der Länderfinanzausgleich eine Zukunft haben soll, muss er für die Empfängerländer Anreize zur Stärkung der eigenen Steuerkraft und zum Sparen geben, fordern Unionspolitiker aus…
Wann fährt die Deutsche Bahn wieder pünktlich?
Verspätungen, Zugausfälle, marode Infrastruktur – mit der Bahn kann Deutschland nicht mehr punkten. Und es wird viel Geld kosten und lange dauern, um das zu…
Haben europäische Autoaktien noch eine Zukunft?
Donald Trumps Handelspolitik stellt die Automobilbranche vor eine große Herausforderung. Automobilaktien verlieren an Wert, aber von Panik ist keine Spur. Der Sektor ist in vielen…