Autor: RSS-Feed
Santorini: Steht ein großes Erdbeben erst noch bevor?
Hunderte Erdstöße haben Santorini bereits erschüttert. Viele Menschen haben die griechische Mittelmeerinsel schon verlassen. Denn bislang ist nicht klar, ob ein noch größeres Erdbeben sogar…
Ukraine-Liveblog: Ukraine und Russland tauschen je 150 Kriegsgefangene aus
US-Vizepräsident J.D. Vance nimmt an Münchner Sicherheitskonferenz teil +++ Abermals tödlicher Vorfall bei Musterung in der Ukraine +++ Selenskyj bereit zu Gesprächen mit Putin +++…
Der Skandal im Skandal: Was bleibt von der Fördermittelaffäre?
Mit dem internen Revisionsbericht scheint die Fördergeldaffäre um das Bundesforschungsministerium beendet. Doch ein zweiter Skandal bleibt bestehen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Jubel und Skepsis in Israel nach Trump-Vorstoß zu Gaza
„Das ist die Lösung“, jubelt Israels rechtsextremer Politiker Ben-Gvir über Trumps Gaza-Pläne. Die Opposition bleibt zurückhaltend. Und es gibt auch warnende Stimmen: Der Vorstoß könne…
Künstliche Intelligenz: Bald ballert die Google-KI
Der Konzern hatte sich Regeln gegeben für künstliche Intelligenz, etwa: keine KI für Waffen oder Überwachung. Jetzt wurden diese Passagen gestrichen. Was steckt dahinter? Quelle:…
Temu und Shein: So will die EU die Flut der Billigpakete eindämmen
Die Europäische Kommission plant, die Strategie der chinesischen Händler Temu und Shein zu durchkreuzen. Erst einmal dürften Verbraucher aber einer Masse an gefährlichen Produkten ausgeliefert…
Welcher Investor bekommt Tiktok?
Im Bieterwettbewerb um das US-Geschäft der chinesischen Plattform bringen sich immer mehr Interessenten in Stellung – jetzt sogar das Start-up Perplexity. Dabei sind die meisten…
Zukunft des FC Bayern: Davies und der Dominoeffekt
Der FC Bayern bindet Außenverteidiger Alphonso Davies langfristig. Seine Schnelligkeit macht ihn unverzichtbar, und seine Vertragsverlängerung könnte die Zukunft anderer Schlüsselspieler beeinflussen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Autobauer: Fusion von Honda und Nissan könnte scheitern
Wegen des harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen planten Japans zweit- und drittgrößter Autobauer eine Fusion. Doch es scheint nicht nur Probleme bei der Bewertung der zwei…
Krieg in Nahost: Baerbock: „Trump-Pläne sind inakzeptabel und völkerrechtswidrig“
Eine Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen würde „zu neuem Leid und neuem Hass führen“, sagt die Außenministerin. Eine zwangsweise Umsiedlung der Palästinenser sei mit…
VW-Sanierungsplan wird Belegschaft vorgestellt
Der Volkswagen-Sparplan von Gewerkschaft und Konzernführung wird heute erstmals der Belegschaft in einer Betriebsversammlung vorgestellt. Nicht alle dürften damit zufrieden sein.[mehr] Zitat-Quelle: tagesschau.de Eingebunden lt….
US-Post will doch wieder chinesische Pakete annehmen
Kehrtwende im Zuge der US-amerikanischen Zollpolitik: Die US-Post zieht ihre Ankündigung zurück, Pakete aus China liegen zu lassen. Hintergrund ist eine von Trump gekippte Sonderregel.[mehr]…
Psychologie: Wo sind all die Worte hin?
Reden Frauen tatsächlich mehr als Männer? Eine große Studie zeigt: Zumindest in der Mitte des Lebens ist das so. Es gibt jedoch einen beunruhigenden Trend,…
Weniger Wochenarbeitszeit trifft vor allem kleine Unternehmen
Spaniens Regierung möchte die Arbeitszeit verkürzen. Sie übersieht, dass sie damit vor allem das Rückgrat der Wirtschaft belastet. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Siemens verärgert die Aktionäre
DSW kündigt Nichtentlastung wegen virtueller Aktionärstreffen an. Die Aktionärsschützer fordern die Rückkehr zur Präsenzveranstaltung. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]